Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Dorothea Mopsa Sternheim. Veredeln Sie jetzt diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.
Gedenkseite für Dorothea Mopsa Sternheim
Dorothea Mopsa Sternheim wurde am 10. Januar 1905 in Oberkassel bei Düsseldorf geboren und starb am 11. September 1954 mit 49 Jahren in Paris.
Dorothea „Mopsa“ Sternheim, geboren als Elisabeth Dorothea Löwenstein, war eine deutsche Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Widerstandskämpferin in Frankreich. In den 1920er Jahren vor ihrer Emigration nach Paris entwarf sie Kostüme und Bühnenbilder für Stücke von Carl Sternheim und Klaus Mann. Wegen ihrer Zugehörigkeit zur Résistance war sie im KZ Ravensbrück inhaftiert.
Mopsa Sternheim schrieb ab ihrem dreizehnten Lebensjahr bis zum Lebensende Tagebuch. Auszüge daraus und Briefe wurden erstmals 2004 veröffentlicht. Ihre Tagebuchaufzeichnungen über Ravensbrück, zum Teil auf Französisch verfasst, sind erhalten sowie auch ein Porträt, das sie von der internierten jüdischen Résistance-Kämpferin Odette Fabius gezeichnet hat.Testamentarisch hatte sie verfügt, dass Briefe an sie mit Ausnahme jener von René Crevel vernichtet werden. Von den Briefen Gottfried Benns an Mopsa Sternheim ist bis auf eine Widmung von 1949 in seinem Gedichtband "Trunkene Flut" nichts mehr vorhanden.