Erika Einhoff

Erika
Einhoff

07.05.1939
Lippstadt
-
21.09.2012
Lippstadt

stimmungsbild

Gedenkseite für Erika Einhoff

Erika Einhoff wurde im Frühling am 07. Mai 1939 in Lippstadt geboren und starb am 21. September 2012 mit 73 Jahren in Lippstadt.

" Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;
doch am größten unter ihnen ist die Liebe."

aus 1 Korinther 13,13

Stationen ihres Lebens:

Erika Einhoff wurde am 7. Mai 1939 in Lippstadt geboren. Sie war das einzige Kind ihrer Eltern Gertrud und Erich Schällig, einem Polizeibeamten. Kurz nach ihrer Geburt wurde ihr Vater als Soldat eingezogen. Sie lernte ihn erst mit gut 8 Jahren kennen, als er aus russischer Gefangenschaft heimkehrte. Waren sich Vater und Tochter anfangs fremd, so entwickelte sich zwischen den beiden recht bald ein inniges Verhältnis. Sie wurden – wie es so heißt – ein Herz und eine Seele.
Nach Abschluss der Marienschule besuchte Erika Einhoff die Handelsschule in Lippstadt und arbeitete anschließend als Sekretärin im Sekretariat des Ev. Krankenhauses Lippstadt unter dem damaligen Chefarzt Prof. Dr. Schlaaf.
Ende der 50er Jahre lernte sie ihren späteren Ehemann Gottfried Einhoff auf einem Schützenfest in Geseke kennen und lieben. Die beiden heirateten am 6. Mai 1960 standesamtlich und wurden 4 Tage später kirchlich getraut. Als in den Jahren 1961 – 1966 die Kinder Andreas, Markus und Magnus geboren wurden war das Glück der Familie vollkommen. 1966 zog die Familie in ihr Eigenheim in die Stephanusstr. 42 in Böckum. Die Sorge für die im Laufe der Zeit größer werdende Familie brachte viel Arbeit und Mühe mit sich. Wer Kinder hat, weiß, wie schwer es ist, quirlige Kinder großzuziehen und allen gerecht zu werden. Das erforderte viel Kraft und Energie von Erika Einhoff, aber ihre Lebensfreude und Fröhlichkeit blieben ungebrochen.
1983 wurde sie Schützenkönigin zusammen mit ihrem König Ekkehard Schweda in Böckum-Norddorf. Erika Einhoffs Lebensstil ebenso wie ihre Wünsche und Erwartungen an das Leben waren dennoch bescheiden. Sie forderte nie zu viel vom Leben. Kaum etwas hat sie sich selbst gegönnt - gerade auch im Hinblick auf ihre Familie. Für sie war es selbstverständlich, dass sie sich auch um ihre Eltern kümmerte, die in der oberen Etage ihres Zweifamilienhauses wohnten. So pflegte Erika Einhoff ihre Eltern in selbstloser Hingabe bis zu deren Tod, ebenso war sie da für ihre Tanten Agnes, Hilde und Martha und deren Ehemann Heinz Buschhaus. Und das, obwohl sie zu der Zeit schon selbst gesundheitlich sehr beeinträchtigt war. Sie tat aber auch alles, damit ihre Kinder es gut hatten. In unserem Gespräch letzten Samstag beschrieben Sie, die Söhne der Verstorbenen, sie als liebevolle Mutter, die immer dort half, wo sie gebraucht wurde. Denn für Erika Einhoff war ihre Familie der Mittelpunkt ihres Lebens. Ihrem Ehemann Gottfried und ihren Kindern galt ihre besondere Liebe und Fürsorge. Mit Leib und Seele war sie Hausfrau und Mutter. Ohne viele Worte zu machen, war sie da, wo ihre Hilfe gebraucht wurde – manches Mal fast bis zur Selbstaufgabe. Dabei wurde ihr nichts zu viel. Selten war sie ungeduldig, immer nahm sie sich Zeit für ihre Lieben. Sie war der ruhende Pol in der von ihr so sehr geliebten Familie. Ihr Lebensziel war, dass ihre Kinder es einmal besser haben sollten. So setzte sie all ihre Kräfte ein, dass ihre „Jungs“ das Gymnasium besuchen und einen guten Beruf erlernen konnten.
Das Geld war knapp, dennoch gönnte sich das Ehepaar Einhoff 1977 eine Reise nach Rom und 1978 eine Kreuzfahrt im Mittelmeer, die sie nach Israel und Ägypten führte. Von diesen Erlebnissen erzählte Erika Einhoff immer wieder gern.
Erika Einhoff sorgte sich aber nicht nur um das Wohl der eigenen Familie, sondern als gläubige und praktizierende Katholikin bedeuteten ihr religiöse Werte sehr viel. Daher engagierte sie sich für ihre Mitmenschen in der kirchlichen als auch der politischen Gemeinde. So trug sie lange Zeit zuverlässig als Lektorin zur Gestaltung der Messfeier bei. Des Weiteren war sie langjährig als Schriftführerin der Caritaskonferenz St. Cyriakus tätig und bis vor 1,5 Jahren im Seniorenbeirat der Stadt Erwitte aktiv.

Vom Wesen her war sie sehr feinfühlig und naturverbunden. Großen Respekt hatte sie vor biologischen Zusammenhängen. Sie liebte ihren Garten über alles. Die Natur, die sie so sehr schätzte, sah sie als ein Wunderwerk Gottes an und betrachtete sie als „Gottes gute Schöpfung“. Sie wusste sich eingebunden in diese so kunstvoll von Gott geschaffene Welt.

Am Leben ihrer Enkelkinder Jeanette, Julius, Johanna, Sofia, Phillip und Julian war sie sehr interessiert. Sie bedauerte sehr, dass sie nicht in ihrer Nähe wohnen und sie nicht wie andere Großmütter an ihrer Entwicklung täglich teilhaben konnte. Aber regelmäßig besuchte sie die Familien ihrer Söhne in Aachen, Worms und Düsseldorf und baute so ein gutes Verhältnis zu ihren geliebten Enkelkindern auf. Die vielen Bilder in ihrer Küche geben Zeugnis davon. Immer wenn ihre Enkelkinder in den Ferien zu Besuch nach Böckum kamen, war sie voller Elan, denn dann konnte sie wieder einmal ihre ganze großmütterliche Liebe den Kindern geben.

Letztes Jahr konnte das Ehepaar Einhoff ihre „Goldene Hochzeit“ in Aachen bei ihrem Sohn Markus im engsten Familienkreis feiern.

Liebend gern hörte Erika Einhoff klassische Musik. Besonders schätzte sie die Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker mit ihren heiteren Musikbeiträgen.
Erika Einhoff war zudem sehr offen gegenüber den neuen Medien. Mit wachem Verstand erlernte sie die Bedienung eines Laptops und holte sich Informationen aller Art aus dem Internet.
Besonders hingebungsvoll betreute sie ihren Ehemann Gottfried, als er nach 2 Schlaganfällen zum Pflegefall wurde. Selbst schwer erkrankt, galt ihm bis zuletzt ihre besondere Liebe und Fürsorge.

Am Freitag, dem 21.September gab sie, für alle überraschend, ihr Leben in die Hand ihres Schöpfers zurück.

Geschenk Am 25.08.2016 von Oliver Schmid angelegt.
Geschenk Am 13.12.2015 von Oliver Schmid angelegt.
Geschenk Am 12.07.2015 von Oliver Schmid angelegt.
Geschenk Am 16.12.2014 von Oliver Schmid angelegt.
Geschenk Am 08.09.2014 von Oliver Schmid angelegt.
Geschenk Am 15.05.2014 von Ute angelegt.
Geschenk Am 13.01.2014 von Ina angelegt.
Geschenk Am 22.12.2013 von Gedenkseiten.de angelegt.
Geschenk platzieren Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein leeres Feld um an dieser Stelle ein Geschenk zu platzieren.
Geschenke anzeigen
Geschenk wählen
Wählen Sie ein Geschenk

Mit einem Geschenk hinterlassen Sie Ihr persönliches Zeichen in Gedenken an Erika Einhoff. Veredeln Sie jetzt für 2,99 Euro diese Gedenkseite durch ein Geschenk in Ihrem Namen.