Franz Steinhardt

Franz
Steinhardt

26.03.1926
Gladbeck
-
15.03.1986
Gladbeck

stimmungsbild
ZurückEine brennende Kerze: Kerze creme klein
Maigedicht

Von Andreas Steinhardt 09.05.2024 um 10:42 Uhr | melden

Zur Gedenkkerze am Himmelfahrtstag ein Gedicht von Hermann Löns.

"Kurz ist der Mai" - nun gut, drei Wochen lang können"wir" ihn noch "genießen" - lieben Sie diesen Monat mehr als den Juni, den Juli? Nun, es geht in der Tat ein Zauber von diesem Monat aus, welcher die meisten in seinen Bann zieht.

Franz hätte sicherlich auf eine gewisse Art und Weise diesen Monat auch "geschätzt", allerdings war mein Vater wie auch ich ein Freund der kühleren Jahreszeit...

Der Dichter lässt keine Option zum Maien, alles andere ist im offenbar ein Greuel, wenn er nur - schon jetzt - an kommende Schneetage denkt...

Genießen Sie den heutigen, warmen Feiertag, kurz ist der Mai...


Für Franz. Für Axel.


Kurz ist der Mai


von Hermann Löns


Herzblatt am Lindenbaum, Du grüner Maientraum,
Es sang die Nachtigall Ihren süßen Schall;

Sang Liebe, sang Leide, sang Freud und sang Leid, Lang ist das Leben, aber kurz die Maienzeit.

Schöne Zeit ist längst vorbei Welk ist der grüne Mai, Nachtigall singt nicht mehr, der Lindenbaum steht leer;

Aus Liebe ward Leide, aus Liebe ward Leid, lang ist das Leben, aber kurz die Maienzeit.

Will in den Garten gehn, wo die letzten Rosen stehn, aber o weh, o weh, Da liegt der Schnee; Schnee der tut wehe, Schnee der bringt Leid,
Lang ist das Leben, aber kurz die Maienzeit.


Hermann Löns, *29. August 1866 in Culm, Westpreußen, heute Chełmno, poln. Woiwodschaft Kujawien-Pommern, +26. September 1914 bei Reims, Frankreich.

Löns war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Naturforscher und "Heidedichter", dessen Verse ihn schon zu Lebzeiten zum Mythos machten.