Neil Armstrong

Neil
Armstrong

05.08.1930
Wapakoneta
-
25.08.2012
Cincinnati

stimmungsbild

Gedenkseite für Neil Armstrong

Neil Armstrong wurde im Sommer am 05. August 1930 in Wapakoneta geboren und starb am 25. August 2012 mit 82 Jahren in Cincinnati. Er wurde im Tierkreiszeichen Löwe geboren. Neil Alden Armstrong war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. Er war Kommandant von Apollo 11, die mit Buzz Aldrin und Michael Collins zum Mond flog. Am 21. Juli 1969 betrat er als erster Mensch den Mond.

Jugend und Ausbildung

Neil Armstrong kam 1930 auf einer Farm, zehn Kilometer von Wapakoneta (Ohio) entfernt gelegen, zur Welt. Sein Vater Stephen war staatlicher Rechnungsprüfer, seine Mutter Viola Engel, Tochter des deutschen Auswanderers Martin August Engel, war Hausfrau. Friedrich Kötter, einer von Armstrongs Urgroßvätern, stammte aus Ladbergen im heutigen Nordrhein-Westfalen. Seit seiner Jugend, als er Pfadfinder bei den Boy Scouts of America war, faszinierte ihn die Fliegerei. Er baute Modellflugzeuge und erwarb im Alter von 17 Jahren eine Pilotenlizenz. Nach der High School nahm er 1947 mit Hilfe eines Stipendiums der US-Marine an der Purdue University ein Studium auf, um Flugzeugingenieur zu werden. Er hatte drei Semester absolviert, als ihn die Navy im Januar 1949 zum Militärdienst einzog und nach Florida entsandte. In Pensacola wurde er zum Kampfpiloten ausgebildet.

Die Mondlandung

Während des Trainings für die Mondlandung entging Armstrong am 6. Mai 1968 bei dem Absturz eines Mondlandungstrainingsgeräts (Lunar Landing Training Vehicle) nur knapp dem Tode. Bei der Mondlandung mit seinem Kollegen Buzz Aldrin am 20. Juli 1969 übernahm er die manuelle Steuerung der Mondlandefähre Eagle und lenkte sie von felsigem Gelände fort zu einer sicheren Landung um 21:17 Uhr (UTC). Seine ersten Worte vom Mond an die Bodenstation waren „Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed.“ Sechs Stunden später kletterte er in den frühen Morgenstunden des 21. Juli aus der Mondlandefähre. Neil Armstrong betrat am 21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr (UTC) als erster Mensch die Mondoberfläche. Dabei entstand einer der berühmtesten Versprecher der Geschichte: Armstrong hatte sich vorgenommen, die Worte That’s one small step for a man, one giant step for mankind (dt. „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Schritt für die Menschheit“) zu sprechen, versäumte jedoch aufgrund der Strapazen und der Aufregung die Aussprache eines einzigen Vokals (a) und gab dem Satz damit eine ungewollte Bedeutung:

“That’s one small step for man… one… giant leap for mankind.”
„Das ist ein kleiner Schritt für den Menschen… ein… riesiger Sprung für die Menschheit.“

Armstrong räumte erst während eines Interviews für das Buch Chariots for Apollo (1986) — nach vielen Jahren unterschiedlichster Berichte, Beweise und angeblicher Gegenbeweise — seinen Versprecher das erste Mal ein. Die gewaltige wissenschaftliche und kulturelle Bedeutung der ersten Mondlandung stellte seinen Versprecher jedoch in den Schatten, und obwohl er die vorgesehenen Zeilen nicht akkurat wiedergab, gehören sie zu den weltweit berühmtesten Worten, die je ein Mensch gesprochen hat.

Angeblich sprach Armstrong, bevor er in die Mondlandefähre zurückkehrte, noch den Satz Good Luck, Mr. Gorsky. Armstrong selbst dementierte diese moderne Sage bereits 1995. Für seine Leistung erhielt Armstrong 1969 die Presidential Medal of Freedom.

Privates

Armstrong heiratete im Januar 1956 seine Studentenliebe Janet Shearon. Das Paar hatte zwei Söhne und eine Tochter, die aber bereits im Alter von zwei Jahren verstarb. Janet und Neil Armstrong ließen sich 1994[2] scheiden. Mit seiner zweiten Ehefrau Carol Held Knight lebte er zuletzt zurückgezogen in der Nähe von Cincinnati.

Am 07.08.2012 wurden vier Blockaden in Armstrongs Herzkranzgefäßen festgestellt, welche eine sofortige Bypass-Operation nötig machten. Neil Armstrong starb am 25. August 2012 an den Folgen dieser Operation. Am 15. September 2012 wurde die Asche von Armstrong vom Deck des Kreuzers USS Philippine Sea im Atlantik dem Meer übergeben.

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Neil_Armstrong; Lizenz: CC
Bildquelle: NASA