Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Eve-Trauerbegleitung
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Kondolenzschreiben: beschwerliche Pflicht oder echte Hilfe?

kondolenzschreiben-beschwerliche-pflicht-oder-echte-hilfe

Angesichts des Todes gehen uns schnell die Worte aus. Was wir sagen, erscheint uns oft unpassend oder banal. Trotzdem können Worte helfen, Trauer gemeinsam zu durchleben. Kondolenzschreiben können viel mehr sein, als eine beschwerliche Pflichtaufgabe.

Kondolieren ist eine schwierige Aufgabe: Wir haben das Bedürfnis, Trauernden zur Seite zu stehen, ihnen unser Mitgefühl auszudrücken und blicken doch oft rat- und wortlos auf ihre Trauer. Aber es lohnt sich, in Ruhe zu schreiben – auch wenn es nur ein paar Zeilen sind.

Persönlich oder aus dem Internet?

Sicher gibt es berühmte und weniger berühmte Menschen, die gewichtige und schön klingende Worte für Vergänglichkeit und Trauer gefunden haben. Im Internet finden Sie viele Vorschläge für Texte. Nehmen Sie ruhig, was Ihnen aus dem Herzen spricht. Aber vergessen Sie dabei nicht, dass Sie Ihre Anteilnahme ausdrücken wollen. Wenige und einfache Worte können mehr bewirken als lange (von anderen stammenden) Textpassagen. Oft hilft es, sich in die Lage der trauernden Angehörigen zu versetzen. Was würde mir helfen?

Auf welchem Weg soll ich es sagen?

Für die Form Ihres Kondolenzschreibens gibt es keine allgemein gültige Vorgabe. Ob Sie eine Karte, einen Brief oder eine E-Mail schreiben oder vielleicht in einem Online-Portal einen Eintrag verfassen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab und von denen des Empfängers/der Empfängerin. Wenn sie häufig miteinander per E-Mail kommunizieren, können Sie auf diesem Weg auch Ihre Anteilnahme ausdrücken. E-Mails sind schnell und direkt und können vielleicht der Anfang eines Dialogs sein. Trotzdem gibt es Fälle, in denen eine Karte oder ein Brief angemessener ist und persönlicher wirkt. Und: Nicht jede(r) ruft in Trauer-Zeiten E-Mails ab oder surft im Internet.

Wenn Sie schriftlich kondolieren, sollten Sie geduldig sein. Warten Sie nicht auf eine Antwort. Denn der oder die Trauernde ist mit Sicherheit sehr mit sich und den eigenen Gefühlen beschäftigt und hat zusätzlich oft auch noch eine Menge Organisatorisches zu erledigen. Auch wenn Sie keine Reaktion erhalten, können Sie doch sicher sein, dass Sie dem oder der Trauernden ein wichtiges Zeichen gegeben haben, nicht allein zu sein.

Artikel geschrieben von Meike Adam

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 4.9 von 5 Punkten. (15 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (16 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof [...]

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Erinnerungen zulassen Niemand ist richtig darauf vorbereitet. Nicht die Älteren, nicht die [...]

Schreiben hilft bei Trauer Trauer ist ein starkes Gefühl, ein Gefühl, das uns nicht selten [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ
Magazin | Eve-Trauerbegleitung | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten