Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Online-Gedenkfeiern
  • Magazin
  • Hilfe

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Trauer und Depression

trauer-und-depression

Der Tod nimmt einem nicht nur einen geliebten Menschen, er verwandelt auch die Zukunft in einen schwarz gähnenden Höllenschlund. Wie soll man das Leben Tag für Tag ohne den verlorenen Menschen durch stehen, wie soll man jemals wieder lachen können, wie gar jemals an eine neue Beziehung denken, wenn man den geliebten Partner verloren hat?

Diese Gefühle sind völlig normal, denn wir brauchen unter Umständen viel Zeit, um einen so schmerzlichen Verlust zu verarbeiten und zu integrieren. Natürlich erleben wir schwarze Tage ohne jeden Hoffnungsschimmer, würden uns am liebsten selbst in die Arme des Todes stürzen, um mit dem verlorenen Menschen wieder vereint zu werden. Aber wir tun es nicht, sondern erwachen nach einer schrecklichen Nacht schweren Herzens, um einen neuen Tag durch zu stehen.

Schwarze Tage und die echte Depression

Eine Serie von schwarzen Tagen ist also völlig normal, solange sie nicht zu lange anhält. Aber wie lange ist zu lange, wann sollte man professionelle Unterstützung suchen? Es gibt ein paar Anzeichen und Symptome, bei denen Sie aufmerksam werden sollten und in der Tat nach Hilfe Ausschau halten sollten.

  • Symptome einer echten Depression auf der emotionalen Ebene
    Wenn Sie nicht nur schwarze Tage erleben, sondern beginnen, an einer echten Depression zu leiden, so verlieren Sie die Fähigkeit, unterschiedliche Emotionen zu erleben. Auch in der Zeit der Trauer kann man Freude, Wut, Schmerz, Trauer oder Lust empfinden – spüren Sie jedoch dauerhaft nur noch eine stumpfe Leere und ein Gefühl der Sinnlosigkeit, so ist es recht wahrscheinlich, dass Sie eine Depression entwickeln.
  • Symptome einer echten Depression auf der kognitiven Ebene
    Wenn Sie sich kognitiv von den kleinsten Entscheidungen überfordert fühlen, wenn Sie notwendige Handlungen und Entscheidungen aufschieben, obwohl sie gar nicht so schwierig sind, wenn Sie sich nicht mehr konzentrieren können und nicht mehr im Stande sind, sich Alltagsthemen zu stellen, dann rutschen Sie vielleicht gerade in eine echte Depression ab.
  • Symptome einer echten Depression auf der körperlichen Ebene
    Sie leiden immer öfter unter Schlaflosigkeit, Sie verlieren Ihren Appetit und können sich immer seltener zum Essen zwingen, ein Gefühl absoluter Mattigkeit hält Sie tagelang im Bett, da es ja ohnehin keinen Zweck mehr hat, auf zu stehen – wenn Sie unter diesen Symptomen länger als ein paar Tage leiden, dann haben Sie womöglich eine echte Depression.

Keine echte Depression, aber viele schwarze Tage

Auch, wenn man keine echte Depression hat, können die schwarzen Tage im Trauerprozess doch sehr belastend sein. Was aber kann man tun, um sie weniger belastend zu gestalten und sie schneller zu überwinden?

  • Professionelle Trauerbegleitung
    Ein professioneller und geschulter Trauerbegleiter wird seinen Klienten für die schwarzen Tage praktische Unterstützung anbieten können und mit ihm oder ihr eine spezifisches Maßnahmenprogramm ausarbeiten, wie der Klient mit diesen Tagen umgehen kann. Oft wird der Trauerbegleiter auch eine Hotline anbieten, die man dann im akuten Fall anrufen kann.
  • Selbsthilfegruppen
    Sehr viele Menschen berichten, dass speziell an den schwarzen Tagen der Kontakt mit einer Selbsthilfegruppe sehr hilfreich und unterstützend war und ihnen neue Kraft geschenkt hat. Diese Selbsthilfegruppe kann entweder physikalische Treffen organisieren und so vor Ort reale Unterstützung bieten, oder aber sie ist im Internet vertreten und kann so rund um die Uhr virtuellen Trost spenden.
    Der Austausch mit anderen Menschen, die derzeit das Gleiche bewältigen müssen, kann sehr viel Kraft und Trost spenden und Anregungen geben, wie man die eigenen schwarzen Tage besser bewältigen kann.
  • Selbstdisziplin und Commitment
    Zur Überwindung der schwarzen Tage sind auch ein wenig Selbstdisziplin und Commitment hilfreich. Man verspricht sich selbst, dass man jeden Tag aufsteht und sich ordentlich und gepflegt ankleidet, man übernimmt die Verantwortung für Hund oder Katze, man zwingt sich, sich täglich eine ordentliche Mahlzeit zuzubereiten.
    Wenn man diese Absichten auch noch anderen Menschen gegenüber dokumentiert, hilft so ein Gerüst enorm, aus der Inaktivität der schwarzen Tage heraus zu finden. Manchen Menschen hilft auch ein Commitment gegenüber dem verstorbenen Menschen – der Gedanke, dass der Tote dies oder jenes auf keinen Fall gewollt hätte, kann genug Energien mobilisieren, um aktiv zu werden.
  • Struktur und Aktivität
    Gerade zu Beginn der Trauerarbeit ist es sehr hilfreich, sich auf die Wirkung von Struktur und Ritualen zu stützen. Wenn man regelmäßig wiederkehrende Aktivitäten in seinen Alltag eingebaut hat, so kann der Sog der Gewohnheit dabei helfen, der Antriebslosigkeit an den schwarzen Tagen entgegen zu wirken. Dabei sollte man auch Aktivitäten und Rituale einbauen, die andere betreffen und von diesen benötigt werden – so kann man dem Anfall von Sinnlosigkeit die Verantwortung gegenüber anderen erfolgreich entgegen setzen.
  • Inspiration durch positive Gedanken
    Die schwarzen Tage sind auch durch schwarze Gedanken geprägt. Nie wieder, nie wieder, so kreist es durch den Kopf und verstellt die Möglichkeit zur Wahrnehmung anderer Perspektiven. Diese existieren aber, sie sind nur momentan nicht wahrnehmbar.
    Um seinen Horizont wieder zu erweitern, können die Gedanken anderer Menschen sehr hilfreich sein. Ob man dazu ein Buch liest, in dem jemand anders seinen persönlichen Weg aus dem tiefen Loch zurück ins Leben beschreibt, ob man dazu auf philosophische oder religiöse Texte zurück greift oder sich durch Aphorismen und Zitate beflügeln lässt – der Mensch denkt seit Jahrtausenden über den Tod nach und hat dabei sehr viele Gedanken und Erkenntnisse entwickelt, die auch an schwarzen Tagen ihre positive Wirkung nicht verfehlen.
  • Bewusste Ablenkung
    An den schwarzen Tagen kann es auch sehr hilfreich sein, sich bewusst von den schmerzenden Gefühlen und Gedanken abzulenken. Was hat einem immer Spaß gemacht, was nimmt einen so in Anspruch, dass für nichts anderes mehr Platz bleibt, was könnte neu und interessant sein?
    Auch wenn man an diesen Tagen eigentlich keine Lust darauf verspürt, sollte man sich trotzdem mit diesen Dingen beschäftigen. So wie ja die Lust beim Essen kommt, so kann auch die Freude oder zumindest die Erleichterung bei der Aktivität kommen, hat man sich erst einmal darauf eingelassen.

All diese Maßnahmen können dabei helfen, die völlig normalen schwarzen Tage zu überwinden. Nichtsdestotrotz sollten Sie eine professionelle Diagnose einholen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Phasen sich noch im Rahmen der normalen Trauer bewegen oder eher auf eine echte Depression hinweisen. Sie machen eine sehr schwere Zeit durch, und da kann die Hilfe von professionell geschulten Kräften unschätzbar sein.

Verzeichnis von Selbsthilfegruppen

  • • Adressen von Gruppen für Betroffene und Angehörige 
  • • Adressen von Gruppen für Kinder und Jugendliche
  • • Selbsthilfegruppen im Ausland

Sollten Sie in unserem Verzeichnis in der von Ihnen gewünschten Region noch keine Selbsthilfegruppe finden, fragen Sie bitte auch bei den örtlichen Kliniken für Psychiatrie sowie den regionalen Kontaktstellen für Selbsthilfe. Oftmals bestehen dort Gruppen, die jedoch keine Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (www.dgbs.de)

Artikel geschrieben von Irene Becker

sterbegeldversicherung-besser-als-ihr-ruf Sterbegeld-versicherung – besser als ihr Ruf? Der finanzielle Aufwand für eine Beerdigung mit Trauerfeier liegt zwischen 5.000 und 8.000 Euro. Das einst von den gesetzlichen und privaten Kassen gewährte Sterbegeld [...]

sterbehilfe-mit-palliativ-medizin-sterbebegleitung-im-hospiz Sterbehilfe mit Palliativ-Medizin - Sterbebegleitung im Hospiz Die Hilfe der Palliativ-Medizin kann für viele Menschen segensreich sein. Allerdings nur, wenn die Abschiedszeit des Lebens einige Wochen oder Monate dauert. Doch leider [...]

trauerchat-wo-trauernde-rat-finden Trauerchat - Wo Trauernde Rat finden In früheren Zeiten wurden Menschen nach einem schweren Verlust durch Familienverbände aufgefangen. Durch Flexibilität im Berufs- und Wohnwunsch brechen viele solcher [...]

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (28 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (29 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
Hilfreiche Artikel

Worldwide Candle Lighting Für eine Familie ist es schrecklich, wenn sie ein Kind verliert. [...]

Tod und Trauer im Internet Und, wie viele Deiner Facebook-Freunde und Twitter-Follower sind tot? [...]

Du fehlst mir leider gar nicht Wenn ein naher Familienangehöriger wie Vater, Mutter, Bruder oder [...]

Wie konntest du mich bloß verlassen? Die Trauer um einen geliebten Menschen, den man durch den Tod verloren [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2018 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche