Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Mit Kindern über den Tod reden

mit-kindern-ueber-den-tod-reden

Mama, wann stirbt Oma? Kommt ihr mich auf dem Friedhof besuchen, wenn ich tot bin? Was trägt man im Sarg? Kinder stellen oft unbefangene und direkte Fragen über den Tod – und bringen Erwachsene damit aus der Fassung. Gibt es auf solche Fragen passende Antworten?

Tod und Trauer nehmen viele Kinder mit einer unverstellten Neugierde wahr. Konventionen darüber, was man – vor allem in der Öffentlichkeit – anspricht und was nicht, sind ihnen nicht unbedingt geläufig. Ihre Fragen können Erwachsene schnell überfordern, dabei sind sie vor allem eins: ein guter Gesprächsanlass, um ein wichtiges und für uns alle letztlich unumgängliches Thema zu behandeln.

Kindliche Neugier macht vor dem Tod nicht halt

Das bedeutet auch, klare Worte zu finden. „Opa ist eingeschlafen“, kann bei kleineren Kindern große Angst vor dem abendlichen Einschlafen hervorrufen. Ebenso sind Widersprüchlichkeiten für den kindlichen Trauerprozess hemmend: Liegt Oma nun auf dem Friedhof oder sitzt sie im Himmel?

Wenn es um Dinosaurier, Ritter oder Steinzeit geht, freuen wir uns über die Wissbegierde von Kindern. Wir helfen ihnen bei der Recherche und teilen unser Wissen mit ihnen. Wenn es aber um Tod und Trauer geht, machen Kinder oft ganz andere Erfahrungen. Sie werden zurechtgewiesen oder mit ihren Fragen allein gelassen. Wenn sie selbst betroffen sind, fehlt es vor allem jüngeren Kindern an den Möglichkeiten, ihr Trauer auszudrücken. Sie brauchen Erwachsene nicht nur, um getröstet zu werden, sondern auch als Gesprächspartner, die ihnen helfen.

Thema nicht aufzwingen, aber ein offenes Ohr haben

Erwachsene sind hier gefordert: Sie müssen eine Atmosphäre schaffen, in der alle Fragen zulässig sind, es keine Tabus gibt. Wie bei anderen, weniger emotionalen Themen auch macht es wenig Sinn, Kindern mit Fragen hinterher zu laufen. Aber es gibt viele Gesprächsanlässe. Denn der Tod ist für Kinder nichts Fremdes. Er ist allgegenwärtig in den Medien, aber auch in ihrem Alltag. Kinder entdecken die tote Amsel im Garten, sie trauern um ihr Kaninchen und vermissen ihren verstorbenen Opa. Gut, wenn ihnen dann Erwachsene zur Seite stehen.

Artikel geschrieben von Meike Adam

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (6 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (7 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof [...]

Erinnerungen zulassen Niemand ist richtig darauf vorbereitet. Nicht die Älteren, nicht die [...]

Wenn Kinder trauern „Wie fühlt sich das an, wenn ich tot bin?“ oder „Wo gehen wir [...]

Abschiedsrituale Der Tod eines Menschen ist ein schmerzliches Ereignis für diejenigen, [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten