Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Wenn Kinder trauern

wenn-kinder-trauern

„Wie fühlt sich das an, wenn ich tot bin?“ oder „Wo gehen wir hin, wenn wir sterben?“, das sind Fragen, die schon kleine Kinder stellen und damit die Erwachsenen oft in Erklärungsnot bringen. Kinder konfrontieren uns mit dem Tod – und spätestens wenn Opa oder Oma, Hamster oder Hund sterben, dann erleben sie die Gegenwart des Todes unmittelbar. Doch wie trauern sie – und wie können wir ihnen dabei helfen, den Verlust zu verarbeiten?

Je nach Alter gehen Kinder unterschiedlich mit Verlusten um. Kindertrauer hat viele Facetten. Kinder weinen, suchen körperliche Nähe oder ziehen sich still in eine Ecke zurück und sind oftmals einen Moment später ins Spiel vertieft, lachen und toben. Jede Verhaltensweise ist möglich – von der Wut über den Rückzug hin zu rastloser Aktivität – und alles gehört zum Durchleben des Trauerprozesses dazu.

Hilfreich für das Kind ist es, jedem Verhalten Raum zu geben und es liebevoll aufzufangen. Das kann dann schwierig sein, wenn der/die Erwachsene selbst trauert, z.B. um Elternteil, Partner/-in oder Kind. Hier sind die Erwachsenen aufgefordert, sich Unterstützung zur gemeinsamen Bewältigung der Trauer zu holen. Das gilt auch, wenn das Kind unter starken, anhaltenden Ängsten oder Schuldgefühlen leidet.

Trauer kreativ ausdrücken

Oft hilft es, dem trauernden Kind kreative Möglichkeiten zur Trauerbewältigung anzubieten, wie malen, schreiben oder basteln. Vielleicht kann sogar gemeinsam ein Buch gestaltet werden, in das das Kind Fotos der/des Toten einkleben oder Erinnerungen aufschreiben und aufmalen kann.

Kinder brauchen Erinnerungsrituale

Rituale sind für Kinder ein wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit. Nimmt das Kind an der Abschiedsfeier teil, kann es einen für es wichtigen Gegenstand, sei es ein Stein oder ein Bild mit in den Sarg legen. Eine weitere Möglichkeit ist es, in der Wohnung eine Erinnerungsecke zu gestalten. Steht außerdem eine Kerze dabei, so entsteht durch deren Anzünden ein weiteres Ritual. Fragen Sie nach: Kinder haben selbst unzählige Ideen.

Über den Tod reden

Kinder brauchen starke Erwachsene, die eine Haltung zu den existenziellen Fragen haben: Denn es ist wenig sinnvoll, Tod und Sterben auszuklammern, um das Kind vor der oft traurigen Auseinandersetzung mit den Themen zu beschützen, im Gegenteil: Jede Frage, jedes Spiel kann ein guter Anlass sein, mit dem Kind ins Gespräch zu kommen, schon bevor ein Todesfall eingetreten ist – und zwar auf liebevoller Augenhöhe.

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (12 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (13 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Trauer teilen Trauer wird heute von vielen als ein zutiefst privates Gefühl [...]

Orte der Trauer Sie sind da, um die Hinterbliebenen ins Trauern zu bringen. Sie setzen [...]

Wenn Kinder sterben Mit Kindern wird aus einem Paar Familie. Kinder sind die Erfüllung [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten