Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Wenn Kinder sterben

wenn-kinder-sterben

Mit Kindern wird aus einem Paar Familie. Kinder sind die Erfüllung eines Wunsches, sie stellen das Leben ihrer Eltern auf den Kopf, sie machen Freude und Sorgen, wachsen und werden erwachsen. Kinder sind ein Stück Zukunft. Sie leben weiter, wenn ihre Eltern sterben. Das ist der Lauf der Dinge, so denken wir. Doch was passiert, wenn Kinder sterben vor ihren Eltern sterben, wenn sie durch Krankheit oder Unfall aus dem Leben gerissen werden?

Das, was wir als eine natürliche Ordnung empfinden, kehrt sich um, eine Art Lebensprinzip ist erschüttert. Das eigene Kind sterben zu sehen oder es durch einen plötzlichen Tod zu verlieren, ist wohl die größte Angst aller Eltern. Es ist ein unvorstellbarer Schock für die Betroffenen, das Vertrauen in die Welt steht auf dem Prüfstand. Eltern und Familie sind hilflos und zutiefst verunsichert. Dadurch wird es für eine lange Zeit schwer, Halt und Trost zu finden.

Langer Leidensweg oder plötzliches Ende

Der plötzliche Tod oder Unfalltod eines Kindes ist lange unbegreiflich. Was ist dem vorausgegangen, wie waren die letzte Worte, die Eltern und Kind miteinander gewechselt haben? Waren sie freundlich und liebevoll oder gehetzt? Sind Eltern und Kind vielleicht sogar im Streit auseinander gegangen? Die letzte gemeinsame erlebte Zeit ist von unschätzbarer Bedeutung, auch für das Abschiednehmen, das kommen muss - und das so schwer ist, wenn es keine Chance gab, den Abschied bewusst zu vollziehen.

Eltern, die ihr Kind beim Leiden und Sterben begleitet haben, werden den eintretenden Tod ebenfalls aufs Schmerzlichste erleben. Sie haben bereits einen Abschied auf Raten erlitten und dabei oft die Grenzen ihrer Belastbarkeit überschritten. Gleichzeitig hatten sie die Chance, die verbleibende Zeit gemeinsam mit ihrem Kind zu gestalten.

Wie weiterleben?

Ein guter Abschied ist wesentlich für einen gelingenden Trauerprozess, der sich den Weg bahnen muss, durch die erste Zeit des Schocks und des Entsetzens. Darüber weinen und darüber sprechen lässt die Gefühle in Bewegung kommen. Doch ist der Tod an sich schon ein Thema, mit dem die wenigsten sich gerne beschäftigen, so ist er es umso mehr, wenn ein Kind stirbt. Bekannte und Freundeskreis reagieren hilflos: Wer mag sich vor Augen führen, dass auch sein Kind sterben könnte?

Doch der Wunsch nach Kontakt bleibt bei den betroffenen Eltern, sie müssen über den Tod ihres Kindes reden dürfen, um daran nicht zu ersticken. Und sie brauchen Nachbarschaft und ihren Freundeskreis, um wieder ein Stück Normalität im Alltag zu erleben. Zusätzlich bieten zahlreiche Verbände und Selbsthilfegruppen intensive Beratung und Begleitung der Trauerarbeit an, damit Eltern nach dem Tod ihres Kindes weiterleben können.

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

umfrage-zur-abschlussarbeit-trauer-am-arbeitsplatz Umfrage zur Abschlussarbeit - Trauer am Arbeitsplatz Trauerbewältigung am Arbeitsplatz - Wie wirkt sich das Verhalten meiner Kollegen auf meine Trauerbewältigung aus?Im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema [...]

wie-schreibe-ich-eine-beileidskarte Wie schreibe ich eine Beileidskarte? Warum ist es so schwer, die richtigen Worte für eine Beileidskarte zu finden?Eigentlich sollte es doch ganz einfach von der Hand gehen tröstende Worte an einen [...]

die-sternentaufe-als-zeichen-ewiger-erinnerung Die Sternentaufe als Zeichen ewiger Erinnerung Mit dem Verlust eines lieben Menschen beginnt die Erinnerung an diesen. Hierbei gibt es heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten das Andenken an eine verstorbene [...]

Bewertung dieser Seite: 4.8 von 5 Punkten. (39 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (40 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstück
Hilfreiche Artikel

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Erinnerungen zulassen Niemand ist richtig darauf vorbereitet. Nicht die Älteren, nicht die [...]

Können wir uns auf den Tod vorbereiten? Mit jedem Tag, an dem wir leben, bewegen wir uns ein Stückchen auf [...]

Wenn Kinder trauern „Wie fühlt sich das an, wenn ich tot bin?“ oder „Wo gehen wir [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten