Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Trauerflor - mehr als ein Zeichen der Anteilnahme

trauerflor -mehr-als-ein-zeichen-der-anteilnahme

Das Thema Trauerflor begleitet uns als Symbol eines letzten Gruß und als Zeichen der Anteilnahme in einem Todesfall. Dabei sind die sind die Möglichkeiten des Trauerflors heutzutage vielfältig.

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über

  • die Ursprünge dieser physischen Zeichen des Mitgefühls
  • Arten des Trauerflors
  • wie lange Trauerflor getragen wird


Seit wann tragen wir Trauerflor?

In der christlich geprägten, westlichen Kultur ist es seit Jahrhunderten üblich Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen visuell sichtbar zu machen. So ist es bereits aus dem Altertum bekannt, dass durch besondere Kleidung oder deren Farbe Anteilnahme oder Trauer signalisiert wurde. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert ist die Farbe der vollen Trauerkleidung schwarz oder zumindest dunkel. 

In Europa wird bis heute Trauerbekleidung oder teilweise schwarze Oberbekleidung für ganz bestimmte, konventionelle Zeiträume getragen. In der Vergangenheit war das Tragen von Trauerbekleidung über Jahre üblich.

Aus dieser traditionellen Bekleidung, die Familienmitglieder und nahestehende Personen als Zeichen des Verlusts und der Anteilnahme tragen, leitet sich der heutige Gebrauch schwarzer Stoffe als Ausdrucksmittel ab.


Welche Arten von Trauerflor gibt es?

Über die Jahre haben sich verschiedene Arten von visuellen Symbolen der Anteilnahme entwickelt. Ausgangspunkt hierbei ist meist ein schwarzes Stück Stoff, das als Trauerflor Mitgefühl ausdrückt.

Die Trauerschleife

Oft am Revers der Oberbekleidung befestigt, symbolisiert eine kleine Schleife nicht nur bei nahen Familienangehörigen Verbundenheit und Trauer zum Verlust einer gestorbenen Person. Meist werden schwarze Trauerschleifen von Freunden und Angehörigen des engsten Familienkreises genutzt, um Ihre Anteilnahme für die Hinterbliebenen auszudrücken. 

Ferner finden Trauerschleifen in Seniorenresidenzen und Altersheimen Verwendung. Sofern ein Bewohner verstirbt wird ein schwarzes Schleifchen an der Zimmertür befestigt, um den Verlust auf rücksichtsvolle Art und Weise im Haus zu kommunizieren. 

Außerdem werden manchmal Trauerschleifen an Fahrzeugen (beispielsweise während Autokorsos) befestigt. Hier werden diese an einer weiter hinten sitzenden Dachantenne oder am Rückspiegel angebracht.

Die schwarze Armbinde 

Die Armbinde aus schwarzen Stoff wird am linken Ärmel getragen und wird oft als Ausdruck offizieller Anteilnahme genutzt. Bekannt ist diese Form der Solidarität aus dem Bereich des Mannschaftssports, von öffentlichen Paraden und Gedenkveranstaltungen.

Darüber hinaus waren sogenannte Trauerbinde für Männer nach dem Verlust der Ehefrau bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts weit verbreitet. Hierbei war das Tragen dieser schwarzen Stoffbinde über längere Zeit (bis zu einem Jahr) üblich.

Das Trauerband

Auch Bilder von Verstorbenen werden teilweise mit Trauerflor, dem sogenannten Trauerband, ausgestattet. Hierbei handelt es sich um ein schwarzes Stoffband, welches das rechte obere Ecke des Bildes umspannt und am Rahmen angebracht wird. 

Ferner wird schwarzer Stoff der im Rahmen einer offiziellen Trauerbeflaggung an offiziellen Flaggen und Standarten angebracht wird als Trauerband bezeichnet.

Der Trauerkranz

Trauerkränze, die im Rahmen einer Bestattung oder Trauerfeier verwendet werden, beinhalten üblicherweise hochwertige Kranzschleifen und Schleifenbänder. Anders als bei den weiteren Arten des Trauerflors ist die Farbe der Kranzschleifen nicht auf schwarz beschränkt. So entscheiden sich Floristen oft aus Gründen der Ästhetik für die zu der verwendeten Blumensorte passenden Farbkombination.


Wie lange wird Trauerflor getragen?

Auch wenn es heute nicht mehr üblich ist, sich in der Trauerzeit anders als gewohnt zu kleiden, kann das Tragen von Trauersymbolen für den Prozess der Trauerbewältigung hilfreich sein.

In der Trauerzeit schwarze Kleidung oder Trauerflor an einer sichtbaren Stelle zu tragen, kann dabei helfen mit der Umwelt nonverbal zu kommunizieren und auf die besondere Situation, in der man sich befindet, zu verweisen.

Heutzutage kann jeder frei selbst entscheiden, wie lange und zu welchem Anlass Trauerflor getragen werden möchte. 


Wo kauft man Trauerflor?

Trauerflore sind eine gute Möglichkeit Ihre Anteilnahme und Verbundenheit in emotionalen Momenten zum Ausdruck zu bringen.

Bringen Sie Ihre Gefühlswelt durch das Tragen eines Symbols zum Ausdruck. Zeigen Sie Ihnen wichtigen Menschen, dass sie auch in schweren Zeiten Teil einer mitfühlenden Gemeinschaft sind.


Die CONVELA TRAUERSCHLEIFE©

Die Trauerschleife© mit der Trauernadel©

...ist ein verbindliches Symbol der Trauer und Verbundenheit zu einer Gemeinschaft. Sie macht Trauer fühlbar und sichtbar oder zeigt Respekt und Anteilnahme. Tragen Sie beides zusammen in einem emotionalen Moment oder später im Alltag nur die Trauernadel© – dezent und fühlbar gibt sie Halt und spendet Trost.

► Jetzt für 16,90 € kaufen

Sie möchten sich über weitere Themen zum Thema Abschied und Gedenken informieren? Finden Sie hier den passenden Beitrag:

Trauertattoos - Gefühlswelten, die unter die Haut gehen

Trauer und Depression

Angemessenes Verhalten im Trauerfall

Gedenk- und Trauerkerzen

Gedenkseiten.de Über den Autor Gedenkseiten.de
info@gedenkseiten.de
Magazin

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 4.1 von 5 Punkten. (7 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (8 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Gedenk- und Trauerkerzen Der Tod eines nahen Verwandten, engen Freundes oder Bekannten bedeutet [...]

Trauer und Depression Der Tod nimmt einem nicht nur einen geliebten Menschen, er verwandelt [...]

Angemessenes Verhalten im Trauerfall - Was bei Beileidsbekundungen zu beachten ist Der Tod eines Menschen ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Umso [...]

Trauertattoos - Gefühlswelten, die unter die Haut gehen „Mein Bruder war eine lebensbejahende Frohnatur! Als er von einer [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten