Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Weibliche Trauerkultur

weibliche-trauerkultur-

Früher waren es die Frauen, die sich um die Toten gekümmert haben. Sie haben sie gewaschen und gekämmt, sie angezogen und für die Beerdigung zurechtgemacht. Oft waren es Hebammen, die diese Aufgabe übernommen haben: Geburt und Tod waren ihnen als Übergänge des Lebens vertraut. Heutzutage gibt es immer mehr Frauen, die alte Traditionen wieder aufnehmen: Sie entwickeln aus fast vergessenen Ritualen neue Formen einer weiblichen Trauerkultur, die einen sensiblen Umgang mit dem Tod und den Toten ermöglicht.

Frauen beschäftigen sich oft beruflich mit dem Tod: Sie arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Hospizen, seit einigen Jahren steigt die Zahl der Bestatterinnen an. Diese verstehen sich oftmals in der Nachfolge der Totenwäscherinnen und lassen Traditionen wie die Totenaufbahrung wieder aufleben. Trauerbräuche und Riten, die die Menschen in früheren Zeiten in ihrer Trauer unterstützt und begleitet haben, geraten wieder in den Vordergrund.

Geburt und Tod: zwei Seiten einer Medaille

Dazu gehört das Wissen, dass es für den Trauerprozess enorm wichtig ist, von dem oder der Toten auch in Ruhe Abschied zu nehmen. So wie das neugeborene Kind im Leben begrüßt wird, so soll der oder die Verstorbene vom Leben verabschiedet werden. Längst sind diese Ideen in Krankenhäusern und Bestattungsunternehmen angekommen, die Hinterbliebenen mit ihren Abschiedsräumen ermöglichen, den Tod der geliebten Person im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen.

Frauen entdecken alte Trauerrituale neu

Individuelle Rituale, die den verstorbenen Menschen in seiner Einzigartigkeit würdigen, bieten einen Kanal für die Trauer. Sie spenden Trost, weil sie durch ihre Struktur Halt geben. Sie helfen, Abschied zu nehmen. Auch der in der Vergangenheit praktizierte Brauch der Grabbeigabe wird wieder aufgenommen: Oftmals wird eine Blume beigelegt, ein letzter Brief oder etwas, was dem/der Verstorbenen in ihrem Leben wichtig war: eine Muschel vom Strand oder ein besonderer Stein. Alte Frauentraditionen helfen auch heute, Berührungsängste abzubauen und dem Tod einen Platz in unserem Leben zu geben.

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

umfrage-zur-abschlussarbeit-trauer-am-arbeitsplatz Umfrage zur Abschlussarbeit - Trauer am Arbeitsplatz Trauerbewältigung am Arbeitsplatz - Wie wirkt sich das Verhalten meiner Kollegen auf meine Trauerbewältigung aus?Im Rahmen einer Abschlussarbeit zum Thema [...]

wie-schreibe-ich-eine-beileidskarte Wie schreibe ich eine Beileidskarte? Warum ist es so schwer, die richtigen Worte für eine Beileidskarte zu finden?Eigentlich sollte es doch ganz einfach von der Hand gehen tröstende Worte an einen [...]

die-sternentaufe-als-zeichen-ewiger-erinnerung Die Sternentaufe als Zeichen ewiger Erinnerung Mit dem Verlust eines lieben Menschen beginnt die Erinnerung an diesen. Hierbei gibt es heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten das Andenken an eine verstorbene [...]

Bewertung dieser Seite: 4.5 von 5 Punkten. (6 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (7 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstück
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle im alltäglichen [...]

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Gedenk- und Trauerkerzen Der Tod eines nahen Verwandten, engen Freundes oder Bekannten bedeutet [...]

Trauerkleidung heute Die Trauer öffentliche um einen geliebten verstorbenen Menschen [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten