Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Eve-Trauerbegleitung
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Waldbestattung

waldbestattung

Ein lichtdurchfluteter Wald, in dem es nach Harz, Holz und wilden Kräutern duftet, ist bei vielen Menschen ein Ort der Geborgenheit und der Sehnsucht. Besonders in Deutschland mit seinen Dichtern der Romantik scheint diese Waldeslust, wie sie schon genannt wurde, besonders ausgeprägt zu sein. Die rauschenden Wipfel, die tanzenden Sonnenflecken und die leisen Geräusche der Waldbewohner sind Stärkung und Trost für die Seele. Nicht umsonst haben die Zeiten des sogenannten Waldsterbens in der BRD viele Bürger enorm geschockt.

Deshalb hat sich der Wunsch nach eine Bestattung im Wald immer stärker ausgebreitet. Unter den verschiedenen Formen der Naturbestattung ist die ewige Ruhe im unberührten Wald eine der am häufigsten gewünschten Varianten. Und in diesem Fall ist der Gesetzgeber diesem Wunsch auch nachgekommen, indem er auf Friedhöfen diese Möglichkeit zulässt, aber sogar Ausnahmeregelungen für andere Anbieter geschaffen hat.

Möglichkeiten der Waldbestattung

Es gibt mittlerweile viele Friedhöfe, die auf ihrem Areal einen Baumbestand haben, in dem eine Waldbestattung möglich ist. Auf Friedhöfen kann dies dabei entweder eine Urnenbestattung oder eine Bestattung im Sarg beziehungsweise eine Mischform sein – das hängt von den Gegebenheiten des jeweiligen Geländes ab. Erhältlich sind einzelne Baumgräber, Partnergräber Familienbäume oder Gemeinschaftsbäume, in denen bis zu zehn Urnen bestattet werden können.

Ausnahmeregeln gibt es für zwei private Anbieter von Waldbestattungen, die Betreiber von Friedwald® und RuheForst®. Diese privaten Unternehmen unterhalten in zahlreichen Regionen Deutschlands mehrere Waldareale, die von den Behörden für Baumbestattungen zugelassen sind. In diesen Wäldern sind allerdings üblicherweise nur Urnen- und keine Sargbestattungen möglich; eine Einäscherung ist also eine zwingende Voraussetzung.

Diese Anbieter bieten ansonsten die gleichen Möglichkeiten an Baumgrabarten wie die Friedhöfe an – Einzelbäume, große Bäume für die Familie oder den Freundeskreis, Partnerbäume und Gemeinschaftsbäume. Die Kosten variieren dabei stark, ein Urnengrab unter einem Gemeinschaftsbaum kostet etwa 450 Euro, ein Familienbaum für bis zu zehn Personen über 6.300 Euro. Meist ist allerdings eine Ratenzahlung möglich, so dass auch der Familienbaum in Erwägung gezogen werden kann.

Gestaltung der Waldbestattung

Auch bei einer Waldbestattung ist eine Trauerfeier vor Ort möglich. Allerdings wird diese eher schlicht gehalten, und es sollte auf aufwändigen Grabschmuck sowie zu viel Musik verzichtet werden, um den Charakter der Natur nicht zu zerstören und die Ruhe des Waldes zu bewahren.

Das Errichten eines Grabsteines oder das Anbringen eines Kreuzes ist ebenfalls nicht gestattet, da auch dieses den natürlichen Eindruck des Waldes zerstören würde. Üblicherweise werden an den Bäumen aber dezente kleine Täfelchen mit den Lebensdaten der dort bestatteten Menschen angebracht, so dass man auf jeden Fall die genaue Grabstätte wieder identifizieren kann.

Die Wälder werden besonders schonend vom Träger gepflegt, damit die Baumgräber lange Zeit erhalten bleiben. So beträgt in einem FriedWald® die Ruhezeit 99 Jahre, was im Vergleich zur üblichen Ruhezeit bei Urnengräbern auf einem Friedhof von 20 bis 30 Jahren eine sehr lange Zeit ist. Diese Ruhezeit ist mit dem Entgelt für das Baumgrab bereits komplett bezahlt.

Eine Bepflanzung des Baumgrabes oder das Niederlegen von Gestecken, Kränzen, Blumen oder gar Kerzen zu bestimmten Gelegenheiten ist meistens nicht gestattet. Um die erhaltende Pflege kümmert sich der Träger der Anlage, und die schmückende Pflege der Baumgräber überlässt man der Natur. Dies sollte man bedenken, wenn einem ein liebevoll gestaltetes und individuell bepflanztes Grab wichtig ist, an dem man auch Kerzen aufstellen kann.

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (5 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (6 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof [...]

Können wir uns auf den Tod vorbereiten? Mit jedem Tag, an dem wir leben, bewegen wir uns ein Stückchen auf [...]

Ungewöhnliche Bestattungsorte Die Trauer- und Bestattungskultur ist im Wandel. Immer mehr Menschen [...]

Tod und Trauer im Internet Und, wie viele Deiner Facebook-Freunde und Twitter-Follower sind tot? [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
    • Alkalische Hydrolyse
    • Almwiesenbestattung
    • Anonyme Erdbestattung
    • Anonyme Feuerbestattung
    • Asche zur freien Verfügung
    • Ascheverstreuung
    • Ausgefallene Bestattungsarten
    • Baumbestattung
    • Diamantbestattung
    • Erdbestattung
    • Felsbestattung
    • Feuerbestattung
    • Flugbestattung
    • Grüne Bestattungen
    • Jüdische Bestattung
    • Kryonik
    • Luftbestattung
    • Muslimische Bestattung
    • Naturbestattungen
    • Plastination
    • Promession
    • Seebestattung
    • Urne für zu Hause
    • Urnenbestattung
    • Waldbestattung
    • Weltraumbestattung
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ
Magazin | Eve-Trauerbegleitung | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten