Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Urnenstele

urnenstele

Eine Stele ist eine Art Denkmal in Säulenform, welches schon seit langer Zeit dazu benutzt wird, an Menschen oder Ereignisse vergangener Zeiten zu erinnern. Oft waren die Stelen mit der Büste des Menschen verziert, an den sie erinnern sollten, oder Inschriften und Bilder zeigten an, welches Thema nicht in Vergessenheit geraten soll. Die Urnenstele ist eine Sonderform der Stele, in der nach der Kremation die Asche des Verstorbenen oberirdisch beigesetzt wird.

Gestaltung einer Urnenstele

Die Gestaltungsmöglichkeiten einer Urnenstele sind sehr vielfältig und werden nur von den Vorschriften der Friedhofsverwaltung und den finanziellen Möglichkeiten begrenzt. Die Stele wird aus Stein, Beton oder Kunststein gefertigt und enthält eine Nische, in die die Urne platziert wird und die nach der Bestattung fest verschlossen wird.

Dies kann durch eine Steinplatte geschehen, auf der die Daten des verstorbenen Menschen verzeichnet werden. Wird die Nische für die Urne mit Glas oder einem Gitter verschlossen, wählen die Angehörigen oft eine besonders schön gestaltete Schmuckurne aus einem witterungsbeständigen Material.

Die Stele kann rund oder eckig geformt sein, und entweder ganz schlicht gestaltet oder künstlerisch geformt und verziert werden – wofür man sich entscheidet, hängt vom Geschmack, dem Geldbeutel und der Friedhofsverwaltung ab. Oft wird man sich ein wenig anpassen müssen, da die Friedhöfe es bevorzugen, wenn die Areale mit den Urnenstelen ein einheitliches Gepräge haben.

Normalerweise fasst eine Urnenstele eine einzige Urne, es werden aber auch größere Modelle angeboten, die zwei oder mehrere Urnen fassen und dann auch als Familiengrab genutzt werden können. Wenn eine weitere Urne in der Stele bestattet wird, können dann die Daten auf der Stele ergänzt werden.

Manche Friedhöfe gestatten es, dass an der Grabstele eine Ablagefläche für Blumen oder ein Grablicht angebracht wird. So kann man an besonderen Tagen dem verstorbenen Menschen seinen Respekt erweisen und mit seiner Gabe demonstrieren, dass er oder sie unvergessen ist. Man sollte jedoch darauf achten, verwelkten Blumenschmuck rechtzeitig zu entfernen.

Überlegungen bezüglich einer Urnenstele

Viele Friedhöfe stehen der Idee der Urnenstele sehr aufgeschlossen gegenüber. Wenn der Platz für ein Kolumbarium nicht vorhanden ist, bieten die Stelen eine optimale Alternative. Sie können einzeln platziert werden, um Lücken zwischen Gräbern zu füllen, der Platz unter Bäumen kann genutzt werden, oder eine kleine bisher ungenutzte Fläche mit mehreren Urnenstelen bestückt werden. Zudem ist der Pflegeaufwand der Grabstelen minimal.

Die Entscheidung der Angehörigen für oder gegen eine Urnenstele hat sicher auch etwas mit finanziellen Aspekten zu tun. Die Stele hat nur einen geringen Platzbedarf und bedarf keiner großen Pflege – diese wird ohnehin meistens vom Friedhof übernommen. Deshalb ist die Bestattung in einer schlichten Urnenstele sicher eine der preiswertesten Möglichkeiten.

Wenn es der Friedhof erlaubt, kann man mit einer individuell und künstlerisch gestalteten Urnenstele ein schönes Denkmal für den verstorbenen Menschen schaffen, welches von vielen Menschen wahr genommen wird und sicher mehr ins Auge sticht als ein Grabstein. So kann man sich über den Verlust des Menschen mit der Gewissheit hinwegtrösten, dass er immer noch in einer anderen Form da ist und nie vergessen werden wird.

Bewertung dieser Seite: 4.4 von 5 Punkten. (8 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (9 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Ahnenkult Wenn der Tod jemanden aus dem Kreis seiner Angehörigen entrissen hat, [...]

Abschiedsrituale Der Tod eines Menschen ist ein schmerzliches Ereignis für diejenigen, [...]

Tod und Trauer im Internet Und, wie viele Deiner Facebook-Freunde und Twitter-Follower sind tot? [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
    • Aschestreuwiesen
    • Gemeinschaftsgrab
    • Gruft und Mausoleum
    • Kolumbarium
    • Rasengrab
    • Urnengrab
    • Urnenstele
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten