Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Tod und Alltag

tod-und-alltag

Wenn der Tod kommt, bricht er mit Macht in den Alltag. All unsere Routine, unsere Gewohnheiten, unsere Standfestigkeit im Leben geraten aus den Fugen, wenn jemand stirbt, der uns nahe war, den wir geliebt haben. Da ist es gleichgültig, ob der Tod plötzlich kam oder ob er lange erwartet war: Der Tod reißt eine Lücke. Er nimmt uns einen geliebten Menschen. Die Trauer lässt in uns den Wunsch wachsen, innezuhalten und auf das zu horchen, was sich in unserem Innern abspielt. Doch darf das sein? Gibt es hierfür Raum?

Trauer braucht ihren Raum

Eine Zeitlang müssen wir noch weiter funktionieren. Es gibt viel zu tun: Die Beerdigung muss geplant werden, Einladungen zur Trauerfeier verschickt, vielleicht eine Wohnung aufgelöst werden, zahlreiche Dinge sind zu erledigen, oftmals unter großem Zeitdruck. Doch dann – irgendwann - kehrt die Stille ein. Alles Organisatorische ist getan. Nun will die Trauer gelebt werden. Doch dann bricht der Alltag in die Trauer - alles muss weitergehen: Arbeit, Familie, Unternehmungen fordern wieder Zeit und Aufmerksamkeit. Doch der/die Trauernde funktioniert nicht mehr so wie zuvor. Starke Gefühle tauchen auf. Traurigkeit, Wut, vielleicht Verzweiflung. Auch körperliche Zustände wie Erschöpfung, vielleicht Herzrasen, Schwindel oder Schlaflosigkeit sind nicht selten. Wie soll der/die Trauernde das aushalten, wem das mitteilen?

Bewusst trauern

Trauer muss ihren Platz im Alltag finden, damit der Abschied vom geliebten Menschen gelingen kann, auch wenn ringsum nur noch Schweigen herrscht. Machen Sie Ihre Trauer in Ihrem Umfeld deutlich. Muten Sie sich mit Ihrer Traurigkeit anderen zu: Sprechen Sie von Ihrer Trauer. Oft wird Ihr Gegenüber froh darüber sein, dass Sie das Thema angesprochen haben, weil ihn Unsicherheit davon abgehalten hat, Sie auf Ihren Verlust anzusprechen. Denn der Umgang mit Tod und Trauer ist in unserer Gesellschaft nicht so selbstverständlich, wie er früher einmal war. Doch Sprachlosigkeit macht krank: Ihre Gefühle sind wichtig und Ihre Trauer existenziell. Sie auszudrücken, bedeutet, etwas in Blickfeld zu holen, was in unserer Gesellschaft nicht so gern gesehen wird: Trauer. So bringen Sie sie in den Alltag zurück. Und schaffen sich wieder Raum für Freude.

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (9 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (10 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle im alltäglichen [...]

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Tod und Alltag Wenn der Tod kommt, bricht er mit Macht in den Alltag. All unsere [...]

Wie die anderen trauern Egal, welcher Religion Menschen angehören: Stirbt eine geliebte [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten