Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Wie die anderen trauern

wie-die-anderen-trauern

Egal, welcher Religion Menschen angehören: Stirbt eine geliebte Person, so trauern sie. Alleine oder in der Öffentlichkeit, stumm oder laut - Trauer hat viele Ausdrucksformen. Die Religionen haben die Facetten der Trauer aufgegriffen und jahrhundertealte Traditionen entwickelt. Gedenkseiten.de gibt einen kleinen Einblick in jüdische und islamische Bestattungs- und Trauerrituale.

Im jüdischen Glauben gehört die rituelle Waschung der Verstorbenen zur unmittelbaren Vorbereitung der Beerdigung. Anschließend wird ihnen weiße Totenkleidung angezogen. Auf der Trauerfeier hält der Rabbiner die Trauerrede, es folgt ein Gebet für das Seelenheil der oder des Verstorbenen.

Trauer ist wie ein tiefer Riss

Trauer bricht in unser Alltagsleben ein, sie bedeutet Unterbrechung und Verwundung. Die jüdische Tradition macht Trauer sichtbar: Nahe Verwandte reißen ihre Kleidung zum Zeichen der Trauer ein.

Nachdem der Leichnam in einem einfachen Holzsarg beigesetzt wurde, werfen die Trauernden drei Hände Erde auf den Sarg. Danach wird das Kaddisch, das sogenannte Totengebet, gesprochen. Auf die Beerdigung folgt das traditionelle Schiwa-Sitzen für sieben Tage. Das ist eine Zeit des Rückzugs für die Trauernden: Während dieser Zeit darf keine Arbeit verrichtet werden, Gemeindemitglieder übernehmen die Versorgung der Trauernden. Die nächste Trauerperiode – Scheloschim – dauert dreißig Tage, nur für die Eltern schließt sich Awelut, eine dritte Trauerphase an. Sie endet nach Ablauf von zwölf jüdischen Kalendermonaten.

Nur ohne Schuld

Islamische Verstorbene werden nach der rituellen Waschung im Leichentuch bestattet. Imam und Trauernde sprechen das rituelle Totengebet, die (Al-)Fatiha. Bevor die Beisetzung erfolgt, fragt der Imam die Trauergemeinde, ob der oder die Tote bei den Anwesenden noch Schulden hat: Damit sind finanzielle wie nicht-materielle Verpflichtungen gemeint, die ausgeglichen werden müssen. Denn nach moslemischem Glauben können die Verstorbenen nur schuldenfrei vor Allah treten.

Der Imam führt den Trauerzug zur Beisetzung an. Die Trauernden sprechen die Totengebete, die aus Glaubensbekenntnis, der ersten Sure des Korans und Bittgebeten bestehen und mit dem Friedensgruß enden. Nachdem die Hinterbliebenen Erde in das Grab geworfen haben, werden die Verstorbenen in einem nach Kaaba, dem zentralen Heiligtum des Islams, ausgerichteten Grab beigesetzt.

Je nach islamischer Rechtsschule wird das Trauern unterschiedlich gestaltet – überwiegend wird den Gläubigen Zurückhaltung geboten. Nach der Beisetzung beginnt eine dreitägige Trauerzeit, in der Beileidsbesuche stattfinden und Gebete gesprochen werden. In der nächsten Trauerphase, die vierzig Tage nach dem Tod andauert, tragen die Angehörigen weiterhin Trauerkleidung und vermeiden sonstige Feierlichkeiten. Offiziell zu Ende ist die Trauerzeit nach einem Jahr. Wie nach dem Ende der vierzigtägigen Trauerzeit wird auch die letzte offizielle Trauerphase durch ein Essen in der Familie, einen Grabbesuch und dem Verteilen von Spenden abgeschlossen.

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 4.6 von 5 Punkten. (12 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (13 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Tod und Alltag Wenn der Tod kommt, bricht er mit Macht in den Alltag. All unsere [...]

Trauer teilen Trauer wird heute von vielen als ein zutiefst privates Gefühl [...]

Schreiben hilft bei Trauer Trauer ist ein starkes Gefühl, ein Gefühl, das uns nicht selten [...]

Wenn Kinder trauern „Wie fühlt sich das an, wenn ich tot bin?“ oder „Wo gehen wir [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten