Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Wie wollen wir sterben?

wie-wollen-wir-sterben

Es ist eine unabänderliche Tatsache: Wir alle werden eines Tages sterben. Wir wissen das - und verdrängen es gerne. Sich den eigenen Tod, das eigene Sterben vorzustellen, bringt uns an die Grenzen unseres Denkens, unsere Fantasie versagt. Schnell schieben wir die Gedanken an den Tod beiseite und tun so, als gäbe es ihn nicht. Und wenn wir doch an ihn denken, dann wünschen wir uns einen schnellen schmerzlosen Tod, am besten in hohem Alter und zuhause - aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird unser Ende so nicht sein. Solange wir zum eigenen Sterben schweigen, werden wir uns und unsere Angehörigen unvorbereitet und hilflos in eine Achterbahn der Gefühle stürzen. Es wird Zeit, dass der Tod ein Thema unseres Lebens wird.

Die großen Tabus fallen. Wichtige Themen unseres Lebens wie Sexualität oder Geburt sind öffentlicher geworden. Doch auch das Thema Tod bahnt sich immer öfter über Bücher und Filme seinen Weg in die gesellschaftliche Diskussion. Seminare zu Sterbe- und Trauerbegleitung finden großen Anklang, die Hospizbewegung und die neuere Forschung rücken das Ende des Lebens ins öffentliche Bewusstsein. Doch wir beziehen das Sterben noch allzu häufig auf das Sterben der anderen.

Der Tod gehört zu uns

Es ist ein erster Schritt: Wenn wir uns dem Sterben der anderen nähern, wird uns der Gedanke an den eigenen Tod vertrauter. Und wenn wir erleben, dass es ein Sterben geben kann, in dem der/die Sterbende einfühlsam begleitet wird, kann das viel vom Schrecken des Todes nehmen und helfen, sich den Vorstellungen über den eigenen Tod anzunähern. Vorsorge- und Patientenverfügung sind zwei Möglichkeiten, um Regelungen für den Fall zu treffen, in denen man selbst als Patient/-in nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen kundzutun.

Sterben üben?

Doch das Befassen mit dem eigenen Sterben umfasst mehr: Es ist das Anschauen unserer Sterblichkeit, mit dem wir unser Leben schon jetzt bereichern können. Denn wir können das endgültige Sterben nicht üben, aber uns mit jedem Wandel in unserem Leben der Veränderlichkeit unseres Seins bewusst werden.

Über das Sterben reden heißt auch: zuzuhören, wenn jemand etwas darüber zu erzählen hat, neugierig zu sein und Fragen zu stellen, hinzugucken und eine Haltung einzuüben, die Offenheit zulässt und nicht direkt abblockt. Das alles trägt dazu bei, dass wir Vorstellungen entwickeln können, was uns bei unserem Abschied vom Leben wichtig ist. Wo und wie möchte ich sterben? Was heißt es für mich, in Würde zu sterben?

Artikel geschrieben von Eva-Maria Glagau

grabstein-oder-grabmal-das-ist-zu-beachten Grabstein oder Grabmal - das ist zu beachten Die Art im Umgang mit Trauer verändert sich. Freie Trauerreden, bunte Farben auf Trauerfeiern oder die immer größer werdende Gedenkkultur im Internet sind nur einige [...]

die-trauerschleife-zeichen-der-solidaritaet-und-anteilnahme Die Trauerschleife - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme Das Symbol der Schleife hat sich über die vergangen Jahre zum weltweiten Symbol der Trauer und Anteilnahme entwickelt. [...]

soziale-medien Gedenkseiten.de auf den Sozialen Medien Gedenkseiten.de ist seit über einem Jahrzehnt die zentrale Anlaufstelle für pietätvolle und individuelle Trauer im Internet - losgelöst von Ort und Öffnungszeiten. [...]

Bewertung dieser Seite: 4.8 von 5 Punkten. (11 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (12 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Tod und Alltag Wenn der Tod kommt, bricht er mit Macht in den Alltag. All unsere [...]

Können wir uns auf den Tod vorbereiten? Mit jedem Tag, an dem wir leben, bewegen wir uns ein Stückchen auf [...]

Wenn Kinder sterben Mit Kindern wird aus einem Paar Familie. Kinder sind die Erfüllung [...]

Mit Kindern über den Tod reden Mama, wann stirbt Oma? Kommt ihr mich auf dem Friedhof besuchen, wenn [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten