Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Allerseelen

allerseelen

Wer einen geliebten Menschen durch den Tod verloren hat, wird gerade in der ersten Zeit nach dem Tod so gut wie jede Sekunde an ihn oder sie denken und die Person schmerzlich vermissen. Auch an speziellen Tagen wie einem Jahrestag, dem Geburtstag oder einem Fest wie Weihnachten wird man ganz bewusst des Verstorbenen gedenken. Diesem Wunsch, an bestimmten Tagen der verstorbenen Menschen besonders zu gedenken, kommen einige christliche Feiertage nach.

So gibt es am 1. November den Gedenktag Allerheiligen, an dem man aller Menschen gedenkt, die von der Kirche heilig gesprochen wurden. Einen Tag später, am 2. November, feiert man in der westlichen Kirche Allerseelen – das ist der Tag, an dem man, wie der Name es schon ausdrückt, der Seelen aller Verstorbenen gedenkt.

Hintergrund des Gedenktages Allerseelen

Allerseelen ist ein kirchlicher Gedenktag, der auf eine sehr lange Geschichte zurück blicken kann. Im französischen Kloster Cluny führte ihn im Jahr 998 der Abt Odilo ein. Der damalige Glaube besagte, dass in der ersten Novemberwoche die Seelen aus dem Fegefeuer aufsteigen würden, um sich von den Qualen erholen zu können. Die Andachten an Allerseelen sollten dazu beitragen, dass die Verstorbenen endgültig erlöst werden und im Angesicht Gottes ihren ewigen Frieden finden könnten.

Begehung des Feiertages

Üblicherweise wird der Tag mit einem Gedenkgottesdienst begangen. Hier wird jeder Teilnehmer im Stillen seiner eigenen Verstorbenen gedenken und für ihr Seelenheil beten. Anschließend an den Gedenkgottesdienst (oder auch unabhängig davon) besuchen die Angehörigen die Grabstätte und sprechen dort ihr stilles Gebet. Üblicherweise werden die betenden Menschen am Grab dann vom Pfarrer gesegnet.

Für diesen Gedenktag werden die Gräber meistens besonders geschmückt. Es gibt wunderbare Wintergestecke mit leuchtend roten Beeren, Tannenzapfen und Mistelzweigen, die der harten Witterung im November etliche Zeit standhalten können. Aber auch ein Strauß frischer Blumen – selbst wenn er sich im Winterwetter nicht so lange hält – ist ein schöner besonderer Gruß an den verstorbenen Menschen.

Das Entzünden eines Grablichtes gehört ebenfalls zu den Ritualen, die an Allerseelen ausgeführt werden. Die Flamme symbolisiert dabei im christlichen Verständnis zum einen die ewige Seele des Verstorbenen, die nun im Jenseits weilt. Sie steht aber auch für das Licht Jesu, der für die Erlösung der Menschen gestorben ist.

Da eine Kerze nur eine begrenzte Brenndauer hat und sehr schnell vom Wind ausgelöscht werden kann, gibt es mittlerweile elektrische Grablampen, die mit einer Batterie funktionieren oder mittels der Solartechnik betrieben werden. Wenn man möchte, dass das Grablicht länger als ein paar Stunden leuchtet, empfiehlt sich ein solches Modell.

Allerseelen weltlich begangen

In der heutigen Zeit ist nicht mehr automatisch jeder Mensch gläubig, wie es in früheren Jahrhunderten der Fall war. Wenn man nicht religiös ist, so kann man den Gedenktag natürlich dennoch begehen. Das Grab kann genauso geschmückt werden, und die Grableuchte kann man auch allein wegen ihrer dekorativen und tröstlichen Wirkung aufstellen.

Statt eines Gebetes kann man dann am Grab auf seine eigene Weise des Verstorbenen gedenken und Zwiesprache mit ihm halten. Oder man sucht sich einen passenden weltlichen Text, den man dann am Grab spricht. Wichtig für die tröstliche Wirkung des Gedenktages ist ja nur, dass man sich aus dem Alltag heraus nimmt und ganz bewusst des verstorbenen Menschen gedenkt und sich Zeit für ihn nimmt.

Bildquelle: de.wikipedia.org
Lizenz: CC

Bewertung dieser Seite: 5 von 5 Punkten. (9 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (10 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle im alltäglichen [...]

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Gedenk- und Trauerkerzen Der Tod eines nahen Verwandten, engen Freundes oder Bekannten bedeutet [...]

Erinnerungen zulassen Niemand ist richtig darauf vorbereitet. Nicht die Älteren, nicht die [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
    • Abschied nehmen
    • Allerseelen
    • Anteilnahme
    • Beileid
    • Erinnerungsstücke
    • Gedenkgottesdienst
    • Gedenktag
    • Grabrede
    • Kondolenz
    • Kondolenzbuch
    • Nachruf
    • Seelenamt
    • Sternenkinder
    • Tod
    • Todesanzeigen
    • Todestag
    • Totenmesse
    • Trauer
    • Trauer bei Kindern
    • Trauerbewältigung
    • Trauerbriefe
    • Trauerfall
    • Trauerkarte
    • Trauermusik
    • Trauerredner
    • Trauerreisen
    • Trauerseminare
    • Trauersprüche
    • Trauerzentrum
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten