Gedenkseiten.de
Passwort vergessen? Registrieren Sie sich um eine Gedenkseite zu erstellen
Gedenkseite erstellen
  • Startseite
  • Gedenkseiten
  • Trauerkerzen
  • Magazin
  • Neuigkeiten
  • Hilfe
  • Bewerten

Magazin Trauerratgeber und Magazin

Totenmesse

totenmesse

Wenn ein Mensch gestorben ist, der gläubig war, so folgt seine Bestattung meist dem christlichen Ritual. Ein wichtiges Element dieses Rituals ist die Totenmesse, die vor der eigentlichen Beisetzung gelesen wird. Die Liturgie der Totenmesse folgt dabei dem Ablauf einer Messe, wie sie an Werktagen in Zeiten der Buße abgehalten wird. Das bedeutet, dass festliche und freudige Elemente wie ein Halleluja nicht Bestandteil der Totenmesse sind.

Die Totenmesse als christliches Ritual des Abschieds

Die Totenmesse soll dazu dienen, den verstorbenen Menschen noch einmal zu würdigen und für sein Seelenheil zu bitten. Hier spiegelt sich die christliche Vorstellung wider, dass die Seele von der Gnade Gottes abhängig ist und diese Gnade durch Fürbitten erlangt werden kann. Als tröstliches Element kommt für die Gläubigen jedoch die Vorstellung hinzu, dass der Tod zwar das Ende des irdischen Lebens ist, aber gleichzeitig die Geburt in das ewige Leben im Antlitz Gottes darstellt, also ein Ende, das aber gleichzeitig einen Neubeginn darstellt.

Durch die ritualisierte Form der Liturgie können die trauernden Angehörigen neue Kraft und Hoffnung schöpfen, dass der verstorbene Mensch nicht für immer verschwunden ist, sondern auf einer neuen Ebene präsent bleibt. Für sehr gläubige Menschen ist die Vorstellung tröstlich, dass sie dereinst nach ihrem eigenen Tod den verstorbenen Menschen im Jenseits wiedersehen werden. Und die Vorstellung, dass sie durch ihre Gebete noch etwas dazu beitragen können, dass der Tote den ersehnten Frieden und die ewige Ruhe finden wird, hilft ihnen ein wenig, das Gefühl der Ohnmacht zu überwinden, das der Tod eines Angehörigen in vielen Menschen auslöst.

Die Totenmesse in der Musik

Lange Zeit war Kirchenmusik die bedeutendste Musik der jeweiligen Zeit, daneben gab es fast nur noch die Gassenhauer und Gesänge des einfachen Volkes. Viele Komponisten schufen ihre Werke im Auftrag von Kirchenfürsten oder weltlichen Herrschern, und der Zweck war immer die geistliche Erbauung und der Lobpreis Gottes. So entstand auch die Totenmesse oder das Requiem, wie es auch genannt wird, als Form der Kirchenmusik, die in Gottesdiensten eingesetzt wurde.

Das Wort Requiem als Bezeichnung für die Totenmesse leitet sich aus der Eingangszeile des ersten Gesanges ab, in dem Gott darum gebeten wird, den Verstorbenen die ewige Ruhe zu schenken: „Requiem aeternam dona eis, Domine“. Ein Requiem als musikalische Form folgt dabei immer einem festgelegten Aufbau. Im Laufe der Zeit hat sich das Requiem jedoch vom ausschließlich liturgischen Gebrauch gelöst und existiert mittlerweile als eigenständiges musikalisches Format, welches auch in Konzerthäusern zur Aufführung gelangt.

Bei dieser Loslösung von der christlichen Liturgie trat der Text der Totenmesse immer mehr in den Hintergrund, während die Musik und die Orchestrierung in den Vordergrund rückten. So verstanden Komponisten wie Antonin Dvorák, Guiseppe Verdi und Hector Berlioz das Requiem nur noch als musikalisches Format und nicht mehr als die Begleitung einer festgelegten Liturgie.

Die Requiems oder Totenmessen als Musikform entfalten oft eine große emotionale Intensität und wirken deshalb auch außerhalb eines kirchlichen Rahmens sehr berührend auf die Zuhörer. Wenn man einmal ein Requiem in einer Konzerthalle gehört hat, kann man sicher gut nachvollziehen, warum die Menschen früherer (und vielleicht jetziger Zeiten) der Meinung waren, dass ein so untermaltes Gebet und Flehen zu Gott seine Wirkung entfalten müsste und die Seele des Verstorbenen ein gnädiges Schicksal erwarten würde.

Bewertung dieser Seite: 3.5 von 5 Punkten. (6 Bewertungen) Vielen Dank für Ihre Bewertung (7 Bewertungen)

Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab. (1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)

		
		
Auf Trustpilot bewerten
Kategorien des Magazins
  • Trauer im Netz
  • Trauersitten
  • Buchrezensionen
  • Soziales Engagement
  • Erinnerungsstücke
Hilfreiche Artikel

Der virtuelle Friedhof Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle im alltäglichen [...]

Das Kondolenzbuch Der Begriff Kondolenz stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus [...]

Erinnerungen zulassen Niemand ist richtig darauf vorbereitet. Nicht die Älteren, nicht die [...]

Wenn Oma stirbt Die heutigen modernen Zeiten unterscheiden sich nicht nur bezüglich [...]

Kategorien des Ratgebers
  • Trauerhilfe
    • Abschied nehmen
    • Allerseelen
    • Anteilnahme
    • Beileid
    • Erinnerungsstücke
    • Gedenkgottesdienst
    • Gedenktag
    • Grabrede
    • Kondolenz
    • Kondolenzbuch
    • Nachruf
    • Seelenamt
    • Sternenkinder
    • Tod
    • Todesanzeigen
    • Todestag
    • Totenmesse
    • Trauer
    • Trauer bei Kindern
    • Trauerbewältigung
    • Trauerbriefe
    • Trauerfall
    • Trauerkarte
    • Trauermusik
    • Trauerredner
    • Trauerreisen
    • Trauerseminare
    • Trauersprüche
    • Trauerzentrum
  • Todesfall
  • Grab
  • Erbe
  • Vorsorge
  • Friedhöfe
  • Grabstätten
  • Bestattung
  • Bestattungskosten
  • Bestattungsarten
  • Technische Hilfe
  • Digitaler Nachlass

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Um ein neues Passwort zu erhalten, geben Sie hier Ihre Emailadresse an, mit der Sie sich bei Gedenkseiten.de registriert haben. Sie erhalten unverzüglich ein neues Passwort per Email zugeschickt.


Neues Passwort anfordern

Gedenkseiten auf der Startseite hervorheben

Ab Sofort haben Sie die Möglichkeit Gedenkseiten auf der Startseite hervorzuheben.

Hervorgehobene Gedenkseiten werden prominent auf der Gedenkseiten.de-Startseite gezeigt und täglich von mindestens 10.000 Menschen gesehen. Somit ist gewährleistet, dass Ihre wertvolle Gedenkseite von sehr vielen Menschen täglich wahrgenommen wird.

Außerdem erhalten hervorgehobene Gedenkseiten eine hohe Aktivität in Form von Besuchern, Kerzen, Kondolenzen und Geschenken.

Die Plätze auf der Startseite sind begrenzt. Wählen Sie jetzt einen exklusiven Platz zur Würdigung der Menschen, die in unseren Herzen verweilen.

Besuchen Sie in der Benutzerübersicht den Reiter "hervorheben" um Ihre Gedenkseite jetzt direkt hervorzuheben.

Gedenkseiten.de © Copyright 2022 Gedenkseiten.de
AGB | Impressum | Datenschutz | Presse | FAQ | Magazin | Meinungen | Gedenkseiten | Trauersprüche | Bewerten